Medientutoren
Unsere Medientutoren – Schüler helfen Schülern bei Medienfragen
Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – von Social Media bis hin zu Streaming-Diensten. Aber wie nutzt man sie sicher und verantwortungsvoll? Hier kommen unsere Medientutoren ins Spiel!
Seit zwei Jahren gibt es sie an unserer Schule: Schüler, die sich mit dem Thema Medien bestens auskennen und ihr Wissen an andere weitergeben.
Was machen Medientutoren?
- Sie lernen selbst alles Wichtige über Medien, von Online-Sicherheit bis Datenschutz.
- Sie bringen jüngeren Schülern bei, wie man mit Medien kreativ, sicher und verantwortungsvoll umgeht.
- Sie helfen bei Fragen oder Problemen rund um das Thema Medien.
- Sie organisieren Workshops, Aktionen und Projekte, die Spaß machen und informieren.
- Sie gestalten Unterrichtsstunden zu Medienthemen und halten diese gemeinsam im Team ab.
Worum geht es bei den Medienthemen?
Unsere Medientutoren beschäftigen sich mit Fragen wie:
- Welche Medien nutzen Jugendliche und warum?
- Wie schützt man seine Daten und Privatsphäre online?
- Was tun bei Cybermobbing oder Hass im Netz?
- Wie erkennt man Fake News?
- Welche Regeln gibt es für Fotos, Videos und Streams?
- Ab wann wird Medienkonsum zu viel?
Warum sind Medientutoren wichtig?
Unsere Medientutoren sind nicht nur Experten, sondern auch echte Unterstützer. Sie sind da, wenn Mitschüler Hilfe brauchen – ob bei Problemen oder einfach bei Fragen zur Mediennutzung.
Wie wird man Medientutor?
Die Ausbildung startet direkt am Anfang des Schuljahres und nach wenigen Tagen sind die Jungs und Mädels bereits im Einsatz und übernehmen spannende Aufgaben in ihren Klassen oder bei Schulaktionen.
Neugierig?
Medientutor zu sein bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, anderen zu helfen und selbst viel Neues zu lernen. Ob bei der Gestaltung von Unterrichtsstunden, in Workshops oder bei Projekten – als Medientutor arbeitest du im Team und leistest einen echten Beitrag für unsere Schulgemeinschaft. Es macht Spaß, ist spannend – und hilft der ganzen Schule!
Vertrauensvolle Ansprechpersonen:
Frau Quis und Herr Varga