Aktuelles
2021

Schulbeginn am Montag 11.01.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
am Montag läuft, mal wieder, der Distanzunterricht an unserer Schule an:
Neben Aufgaben wird es auch Videokonferenzen geben, an denen entweder Live-Unterricht erteilt oder Absprachen mit den einzelnen Klassen getroffen werden.
Grundsätzlich finden diese Angebote nach aktuellem Stundenplan statt, Ausnahmen werden vorher bekanntgegeben.
Für alle Schülerinnen und Schüler beträgt Teilnahmepflicht.Fehlende Kinder müssen wie im Normalfall auch im Sekretariat entschuldigt werden, auch Unterrichtsbefreiungen (Kieferorthopäde etc.) müssen dort beantragt werden.
Mündliche Leistungen dürfen im Distanzunterricht erhoben werden, Themen aus diesem Unterricht in Präsenzzeiten schriftlich abgefragt werden.
Bitte sorgen Sie für einen strukturierten Tagesablauf, die Gefahr des „Versumpfens“ ist besonders bei den Jugendlichen im Pubertätsalter groß.
Wir werden auch weiter den Kopf nicht hängen lassen, ich wünsche Allen viel Durchhaltevermögen.
Grüße aus Donauwörth, Joachim Düsing
2020

Schulmananger
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte und Kolleg*innen,
die Umfrage an die Eltern, ob zu von uns versandten „Nachrichten“ eine e-mail-Benachrichtigung von Seiten des Schulmanagers erfolgt, hat ergeben, › mehr
„Nachrichten“ erzeugen zurzeit tatsächlich keine e-mail-Benachrichtigung. Wohl aber kann die Smartphone-App so eingestellt werden, dass bei neuen Nachrichten eine Push-Up-Nachricht auf dem Smartphone erfolgt. Das ist jedoch unbefriedigend, da nicht alle Eltern die App benutzen. Somit bekommen bei „Nachrichten“ von unserer Seite viele Eltern keine Zustellungsbenachrichtigung. Fazit: Als Informationsmedium ist die „Nachricht“ für uns bis auf Weiteres nicht praktikabel, da wir wichtige Informationen auf diese Weise nicht zuverlässig an die Eltern bekommen. Wir nutzen daher für jegliche Informationen, die wir über Schulmanager verbreiten nur noch „Elternbriefe“. Nachteil: Vom Schulmanager wird hier automatisch eine Lesebestätigung in den Brief mit eingepflegt, obwohl die nicht in jedem Informationsfall notwendig ist. Dennoch ist uns der „Elternbrief“ unter den gegebenen Umständen lieber, da Sie diesen als e-mail-Benachrichtigung erhalten. Sofern die Information im Elternbrief keiner Rückmeldung Ihrerseits bedarf, steht das am Ende der Information dabei.
Ich habe bei den Programmautoren angeregt, bei „Elternbriefen“ mehr Gestaltungsfreiheit einzurichten und die „Nachricht“ als Modul zu löschen. Man hat mir zugesagt, das tatsächlich so zu regeln. Dazu braucht es jedoch eine gewisse Zeit.
Allgemein gilt: Da es im Moment wesentlich häufiger Elternmitteilungen gibt, als uns recht ist, empfehlen wir, unsere Infokanäle (Homepage, Instagram, Teams, Schulmanager) regelmäßig zu konsultieren, damit keine wichtigen Informationen unentdeckt bleiben. In der Regel erfolgen die Meldungen auf allen genannten Kanälen wortgleich.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Rudischer
2020

Neue Regeln für
die Maskenpflicht
Liebe Eltern, Schüler/-innen und Kollegen/-innen,
mal wieder sind die Regelungen für die Maskenpflicht und bei Auftreten von Erkältungskrankheiten neu definiert worden.
Masken können jetzt in der Pause, draußen, bei Einhalten von 1,5m Abstand zu anderen abgenommen werden. Während der kleinen Pause drinnen können wir die Abstände nicht einhalten.
Bei Erkältungskrankheiten ist nicht mehr in jedem Fall ein Attest/negativer Covid-19-Befund nötig, um wieder zur Schule gehen zu können. Die genauen Kriterien zur Einschätzung und korrekten Reaktion bei Krankheitssymptomen finden Sie im angehängten Schreiben des Kultusministeriums.
Viele Grüße aus dem Stauferpark
Joachim Düsing
2020

Schulaufgaben-
kalender
Es gibt eine neue Version des Schulaufgabenkalenders:
2020

Schüler mit
Erkältungs-
symptomen
Aus aktuellem Anlass (es kommen immer wieder Schülerinnen oder Schüler mit Erkältungssymptomen in die Schule)
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
folgende Vorgehensweisen gilt für Sie und uns bei Erkrankungen von Schülerinnen und Schülern in der Stufe 3:
Bei Auftreten von Erkältungs- bzw. respiratorischen Symptomen ist ein Zugang zur Schule erst nach 24-stündiger Symptomfreiheit und der Vorlage eines negativen Attests auf COVID-19 oder eines ärztlichen Attests möglich.
Bitte melden Sie Ihre Kinder telefonisch krank und vereinbaren mit dem Sekretariat die weiteren Schritte.
Die Schulleitung
2020

Informationen zur aktuellen Entwicklung
Sehr geehrte Eltern und Schüler,
alle aktuellen Informationen zum Schulbetrieb gibt es immer unter dem Menüpunkt „Covid19“ auf unserer Startseite, im Hauptmenü und hier: