50 Jahre Schulwerk
Schulwerk 50.0 – Ein Heimspiel voller Glauben, Gemeinschaft und Lebensfreude.
Einen besonderen Tag haben wir erlebt – fast 23.000 Gäste feierten den Geburtstag des Schulwerks der Diözese Augsburg in der WWK Arena!
Schon beim Betreten der WWK Arena lag Vorfreude in der Luft: Schulbanner im Wind, erwartungsvolle Gesichter, gespannte Stimmen. Wo sonst der FCA spielt, wur-de an diesem Tag der Teamgeist der Schulfamilie gefeiert. Über 20.000 Schülerinnen und Schüler, rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 46 Schulen sowie 500 Ehrengäste kamen zusammen – ein Heimspiel der besonderen Art.
Feierlicher Mittelpunkt war die Wort-Gottes-Feier mit Bischof Dr. Bertram Meier. Lu-kas Mayer, ehemaliger Schüler einer Schulwerksschule und Musical-Darsteller, ge-staltete gemeinsam mit einem Lehrerchor und einer Lehrer-Big-Band die musikali-schen Beiträge – diesmal standen die Lehrkräfte auf der Bühne und begeisterten mit Leidenschaft und Professionalität.
Bischof Bertram griff das Motto „Wie Adlern wachsen uns Flügel“ auf und rief zu ei-nem Schulwerk mit „zwei Flügeln“ auf – Bildung und Glaube: „Bildung öffnet Horizonte … Der Glaube schenkt Richtung, Sinn und Würde. Er sagt jedem Kind und Jugendli-chen: Du bist mehr als deine Noten. Du bist von Gott gewollt, geliebt und begabt.“ Mit Humor und Esprit verwandelte er das „Halleluja“ in einen Stadionruf – über 20.000 Stimmen antworteten begeistert. Als auf den Tribünen ein riesiges Adler-Banner em-porstieg, begleitet von tausenden Fahnen, verwandelte sich das Stadion in ein beein-druckendes Symbol für Gemeinschaft und Aufwind.
Nach dem Gottesdienst begann die „Nachspielzeit“ – ein buntes Programm voller Mu-sik, Kreativität und Sport. Beim Elfmeterschießen traten Bischof Meier, Staatsminister Dr. Florian Herrmann, Digitalminister Dr. Fabian Mehring und Schulwerksdirektor Pe-ter Kosak an. Doch die wahren Gewinner waren die Schülerinnen und Schüler: Jeder gehaltene Elfer oder Fehlschuss bedeutete einen hausaufgabenfreien Tag. Dank der starken Torhüterinnen Matilda Hünten und Johanna Naewiger aus der Benedictus-Realschule Tutzing dürfen sich nun alle auf fünf freie Tage in der Vorweihnachtszeit freuen.
Moderator Willi Weitzel brachte das Stadion zum Beben – La-Ola-Wellen, rhythmi-sches Klatschen und der Ruf „SCHUL–WERK!“ hallten durch die Arena. Rapperin Rubi, ehemalige Schulwerksschülerin, heizte die Stimmung weiter an, bevor Levent Geiger mit seinen Songs und einem Lichtermeer aus Handylichtern für Gänsehaut sorgte.
Auch das soziale Engagement kam nicht zu kurz: Mit dem Start der Aktion „Meins wird Deins – Teilen macht Schule“, in Kooperation mit der „aktion hoffnung“ und dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“, setzten alle ein Zeichen der Solidarität. Ge-spendete Kleidung wird zugunsten von Bildungsprojekten für Kinder in Bangladesch verkauft.
Was 1975 mit neun Schulen begann, ist heute eine Gemeinschaft aus 46 Schulen in der gesamten Diözese. Über fünf Jahrzehnte steht das Schulwerk für christliche Wer-te, moderne Pädagogik und soziales Engagement.
Staatsminister Dr. Florian Herrmann, MdL, würdigte: „Das Schulwerk der Diözese Augsburg steht beispielhaft für die hohe Qualität und Werteorientierung unserer Schu-len in freier Trägerschaft.“
Digitalminister Dr. Fabian Mehring ergänzte: „Das Schulwerk zeigt seit fünf Jahrzehn-ten, dass Bildung mehr ist als Wissensvermittlung – sie ist Gemeinschaft, Werteorien-tierung und Zukunftsgestaltung.“
Als die letzten Lieder verklangen, blieben leuchtende Bilder zurück: jubelnde Kinder, lachende Lehrkräfte, ein Stadion voller Begeisterung.
Schulwerksdirektor Peter Kosak brachte es auf den Punkt: „Wenn 23.000 Menschen zusammenkommen, um Geburtstag zu feiern, dann ist das kein Zufall. Wir hätten ei-nen klassischen Festakt machen können. Haben wir aber nicht. Stattdessen feiern wir mit denen, für die wir jeden Tag da sind: mit unseren Schülerinnen und Schülern.“
